Aromatisches Basilikumpesto (klassisch)

26.05.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Aromatisches Basilikumpesto (klassisch)


Dieses Rezept für Basilikumpesto ist ein italienischer Klassiker und unglaublich vielseitig. Es ist schnell zubereitet und schmeckt viel besser als gekauftes!




Das Rezept: Aromatisches Basilikumpesto (klassisch)


Zutaten:


50 g frische Basilikumblätter (ca. 2 große Töpfe)

50 g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)

30 g Pinienkerne

2 Knoblauchzehen

100-120 ml Olivenöl (extra vergine, gute Qualität)

1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)

Optional: etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer



Zubereitung:


1. Pinienkerne rösten (optional, aber empfohlen): Die Pinienkerne in einer kleinen, beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen, da sie sehr schnell dunkel werden. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.


2. Zutaten vorbereiten: Die Basilikumblätter waschen, trocken schütteln oder mit einer Salatschleuder trocknen. Knoblauch schälen.


3. Pesto zubereiten (Variante 1: Mörser - traditionell und am besten):


Knoblauch und Salz in den Mörser geben und zu einer feinen Paste zerstoßen.

Die Basilikumblätter nach und nach hinzufügen und vorsichtig mit dem Stößel zerdrücken, bis sie musig werden. Nicht reiben, sondern zerdrücken, um die Aromen nicht zu zerstören.

Die gerösteten Pinienkerne hinzufügen und ebenfalls zerstoßen.

Zuletzt den geriebenen Parmesan einrühren und das Olivenöl langsam und stetig unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.


4. Pesto zubereiten (Variante 2: Küchenmaschine/Mixer - schneller):


Alle Zutaten außer dem Olivenöl (Basilikum, Parmesan, Pinienkerne, Knoblauch, Salz) in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben.

Kurz pulsieren, bis alles grob gehackt ist.

Während der Mixer auf niedriger Stufe läuft, das Olivenöl langsam durch die Öffnung im Deckel zugießen, bis eine cremige, aber noch leicht stückige Konsistenz erreicht ist. Nicht zu lange mixen, da das Pesto sonst bitter werden kann.


5. Abschmecken: Das fertige Pesto mit Salz und optional Pfeffer abschmecken.






Tipps für das perfekte Basilikumpesto:


Qualität der Zutaten: Da Pesto nur aus wenigen Zutaten besteht, ist die Qualität entscheidend. Verwende hochwertiges Olivenöl, frischen Basilikum und guten Parmesan.

Oxidation vermeiden: Wenn du das Pesto in einer Küchenmaschine zubereitest, versuche, so kurz wie möglich zu mixen, um eine Oxidation des Basilikums zu vermeiden, die das Pesto braun werden lässt. Manchmal hilft es auch, eine Prise Ascorbinsäure (Vitamin C Pulver) hinzuzufügen.

Lagerung: Fülle das Pesto in ein sauberes Glas. Gieße eine dünne Schicht Olivenöl darüber, um die Oberfläche abzudecken und das Pesto vor Oxidation zu schützen. So hält es sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen. Du kannst Pesto auch portionsweise einfrieren.

Serviervorschläge:


Klassisch zu Pasta.

Als Brotaufstrich oder Dip zu Ciabatta oder Focaccia.

Als Geschmacksgeber in Salatdressings.

Zu Tomate-Mozzarella.

Als Marinade für Gegrilltes.





© Copyright 2025