Zuckerfreier Blechkuchen: Der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit – ganz ohne Reue!
Dieser Blechkuchen ist der Beweis, dass zuckerfrei nicht gleichbedeutend mit Verzicht sein muss. Er ist unglaublich saftig, lässt sich wunderbar variieren und ist perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach so, wenn der Kuchenhunger kommt. Und das Beste: Er kommt ganz ohne zugesetzten Zucker aus!
Warum dieser Blechkuchen so besonders ist:
Zuckerfrei: Gesüßt mit natürlichen Alternativen wie Erythrit oder reifen Früchten.
Saftig & Locker: Dank der richtigen Zutaten und Zubereitung gelingt er immer.
Variabel: Ob mit Früchten, Nüssen oder Schokostückchen – dieser Kuchen lässt sich immer wieder neu erfinden.
Perfekt für viele: Auf dem Blech gebacken, reicht er für eine ganze Kuchengesellschaft.
Das Rezept: Zuckerfreier Blechkuchen
Dieses Rezept ist für ein Standard-Backblech (ca. 30 x 40 cm) ausgelegt.
Zutaten:
300 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
100 g gemahlene Mandeln
80 g Erythrit (oder ein anderes zuckerfreies Süßungsmittel)
1 TL Vanilleextrakt
150 ml Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
250 ml Mineralwasser
3 Eier (Größe M)
Optional: Früchte nach Wahl (z.B. Äpfel, Beeren, Kirschen), gehackte Nüsse, zuckerfreie Schokostückchen
Zubereitung:
1. Vorbereitung: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette ein Backblech ein oder lege es mit Backpapier aus.
2. Trockene Zutaten mischen: Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Salz und die gemahlenen Mandeln.
3. Flüssige Zutaten mischen: Verrühre in einer separaten Schüssel das Erythrit, das Vanilleextrakt, das Öl, das Mineralwasser und die Eier.
4. Zutaten kombinieren: Gib die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles kurz, bis ein glatter Teig entsteht.
5. Blech belegen: Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech.
6. Optional: Belege den Teig nach Belieben mit Früchten, Nüssen oder Schokostückchen.
7. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten, bis er goldbraun ist. Mache eine Stäbchenprobe – wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
8. Abkühlen lassen: Lass den Kuchen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest und servierst.
Anjas Tipps für den perfekten zuckerfreien Blechkuchen:
Süßungsmittel: Anstelle von Erythrit kannst du auch andere zuckerfreie Süßungsmittel wie Xylit oder Stevia verwenden. Achte dabei auf die Dosierungshinweise des jeweiligen Produkts.
Früchte: Besonders gut eignen sich saisonale Früchte. Im Herbst und Winter sind Äpfel und Birnen eine tolle Wahl, im Sommer Beeren oder Kirschen.
Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
Schokostückchen: Verwende zuckerfreie Schokostückchen, um den Kuchen noch schokoladiger zu machen.
Gewürze: Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz passen wunderbar zu diesem Kuchen.
Glasur: Für eine zuckerfreie Glasur kannst du etwas Puder-Erythrit mit Zitronensaft verrühren.
Dieser zuckerfreie Blechkuchen ist ein echter Allrounder und lässt sich immer wieder neu variieren. Probier's aus und entdecke deine Lieblingskombination!