Süßlich-Herzhaft und Blitzschnell: Deine Ebly-Pfanne mit Gemüse, Cashews und Weintrauben!
Du suchst nach einem Gericht, das Abwechslung in deinen Alltag bringt, schnell zubereitet ist und dabei noch unglaublich lecker und ausgewogen schmeckt? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für dich: eine Ebly-Pfanne mit frischem Gemüse, knackigen Cashews und süßen Weintrauben!
Diese Pfanne ist ein echtes Allroundtalent: Der zarte Ebly-Weizen sorgt für eine angenehme Sättigung, während die bunte Gemüsevielfalt Vitamine und Frische liefert. Die gerösteten Cashews steuern eine unwiderstehliche Knusprigkeit bei, und die Weintrauben? Die sind der heimliche Star! Sie verleihen dem Gericht eine raffinierte süßlich-fruchtige Note, die perfekt mit den herzhaften Aromen harmoniert.
Ideal für ein schnelles Mittagessen im Homeoffice, ein leichtes Abendessen oder als Meal Prep für die ganze Woche. Dieses Gericht beweist, dass gesundes Essen alles andere als langweilig sein muss!
Darum wirst du diese Ebly-Pfanne lieben:
Blitzschnell: In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch.
Süß-herzhaft-Mix: Eine spannende Geschmackskombination, die begeistert.
Nährstoffreich: Vollgepackt mit Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen.
Knackig & Zart: Eine tolle Mischung aus verschiedenen Texturen.
Vielseitig: Passe das Gemüse an, was dein Kühlschrank hergibt!
Bereit für ein kulinarisches Highlight, das deine Geschmacksknospen verwöhnt? Dann nichts wie ran an die Pfanne!
Rezept: Ebly-Pfanne mit Gemüse, Cashews und Weintrauben
Zutaten für ca 2 Portionen:
150 g Ebly-Kochweizen
400 ml Gemüsebrühe
1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 rote Paprika, gewürfelt
1 kleine Zucchini, gewürfelt
50 g Cashewkerne, ungesalzen
100 g Weintrauben, halbiert (am besten kernlose)
2 EL frische Petersilie, gehackt (oder Koriander, je nach Geschmack)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Optional: etwas Zitronensaft oder Balsamico Bianco zum Abschmecken
Zubereitung:
1. Ebly kochen: Gib den Ebly-Kochweizen und die Gemüsebrühe in einen Topf. Bringe es zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lass den Ebly zugedeckt ca. 10-12 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist und der Ebly gar ist.
2. Vorbereitung: Während der Ebly kocht, schnippel die Zwiebel, den Knoblauch, die Paprika und die Zucchini. Halbiere die Weintrauben.
3. Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne. Gib die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie für ca. 2-3 Minuten glasig an.
4. Gemüse und Cashews: Füge die gewürfelte Paprika und Zucchini hinzu und brate sie für weitere 5-7 Minuten mit, bis das Gemüse leicht gar, aber noch bissfest ist. Gib die Cashewkerne hinzu und röste sie für die letzten 2-3 Minuten mit, bis sie leicht goldbraun sind.
5. Alles vereinen: Gib den fertigen Ebly zum Gemüse in die Pfanne. Füge die halbierten Weintrauben und die gehackte Petersilie hinzu. Schwenke alles gut durch, sodass sich die Aromen verbinden.
6. Abschmecken: Schmecke die Ebly-Pfanne mit Salz und Pfeffer ab. Wer möchte, kann noch einen Spritzer Zitronensaft oder Balsamico Bianco für eine frische Note hinzufügen.
6. Servieren: Serviere die Ebly-Pfanne sofort warm.
Tipps für deine perfekte Ebly-Pfanne:
Gemüse-Vielfalt: Diese Pfanne ist super anpassbar! Brokkoliröschen, Karottenstreifen, Champignons oder sogar Tofuwürfel passen hervorragend.
Protein-Boost: Für eine noch proteinreichere Variante kannst du noch gekochte Kichererbsen, Linsen oder gebratene Hähnchenbruststreifen hinzufügen.
Frische Kräuter: Hier machen frische Kräuter den Unterschied. Neben Petersilie passen auch Koriander, Minze oder Thymian gut.
Süße anpassen: Die Süße der Weintrauben kann je nach Sorte variieren. Bei Bedarf kannst du auch ein paar Rosinen oder getrocknete Cranberries hinzufügen.
Resteverwertung: Die Ebly-Pfanne schmeckt auch am nächsten Tag kalt als Salat oder kurz aufgewärmt.
Diese Ebly-Pfanne ist ein wahrer Genuss für alle Sinne und wird dich mit ihrer Kombination aus Süße, Herzhaftigkeit und Knusprigkeit begeistern. Probier es aus und bring Abwechslung auf deinen Teller!
Welche Zutaten würdest du noch in deiner Ebly-Pfanne kombinieren? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Guten Appetit!