Gefüllte Spitzpaprika mit Feta aus dem Ofen
Der Duft von geröstetem Gemüse, Kräutern und geschmolzenem Käse, der aus dem Ofen strömt – gibt es etwas Verlockenderes? Unsere gefüllten Spitzpaprika mit Feta sind genau das: Ein unkompliziertes, gesundes und unglaublich aromatisches Gericht, das den Geschmack des Südens direkt auf euren Teller zaubert. Ob als leichtes Abendessen, vegetarische Hauptspeise oder als bunte Beilage – diese Paprika sind immer ein Genuss!
Warum wir gefüllte Spitzpaprika lieben
Spitzpaprika sind von Natur aus süßer und aromatischer als ihre runden Verwandten und eignen sich hervorragend zum Füllen. Kombiniert mit einer mediterranen Füllung aus Reis, aromatischen Tomaten und würzigem Feta, verwandeln sie sich im Ofen in kleine Kunstwerke. Das Gericht ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Proteinen. Und das Beste: Es ist perfekt für eine unkomplizierte Küche, da der Ofen die meiste Arbeit erledigt!
Das Geheimnis: Aromatische Füllung und cremiger Feta
Der Schlüssel zu diesem Gericht liegt in der ausgewogenen Füllung, die herzhaft und frisch zugleich ist. Die Reisbasis nimmt die Aromen der Tomaten und Kräuter wunderbar auf, während der Feta beim Backen leicht schmilzt und eine unwiderstehliche Salzigkeit und Cremigkeit hinzufügt.
Das Rezept: Gefüllte Spitzpaprika mit Feta aus dem Ofen
Zutaten:
4-6 Spitzpaprika (rot, gelb oder orange), je nach Größe und gewünschter Menge
200 g Feta-Käse
1 kleine rote Zwiebel, sehr fein gewürfelt
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
2 EL Olivenöl (extra vergine)
1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
1/2 Bund frischer Dill, gehackt (oder 1 TL getrockneter Dill)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Optional: 1 Prise Chiliflocken
Optional: 50 g Kirschtomaten, halbiert, zum Mitbacken
Optional: etwas getrockneter Oregano zum Bestreuen
Zubereitung:
1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.
2. Paprika vorbereiten: Die Spitzpaprika waschen. Längs halbieren und das Kerngehäuse sowie die weißen Trennwände entfernen. Die Paprikahälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
3. Feta-Füllung zubereiten:
Den Feta in eine Schüssel bröseln.
Die fein gewürfelte rote Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzufügen.
Gehackte Petersilie und Dill untermischen.
1 EL Olivenöl dazugeben.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und optional Chiliflocken würzen. Der Feta ist bereits salzig, also vorsichtig salzen und erst am Ende bei Bedarf nachwürzen.
Alles gut mit einer Gabel vermischen und leicht zerdrücken, sodass eine cremige, aber noch leicht stückige Masse entsteht.
4. Paprika füllen: Die Feta-Mischung gleichmäßig in die halbierten Spitzpaprika füllen. Die Füllung darf ruhig etwas gehäuft sein.
5. Backen: Die gefüllten Paprikahälften mit dem restlichen 1 EL Olivenöl beträufeln. Wenn du Kirschtomaten verwendest, diese um die Paprika herum auf dem Blech verteilen. Optional etwas getrockneten Oregano über die Paprika streuen.
6. Im vorgeheizten Backofen für ca. 20-25 Minuten backen. Die Paprika sollte weich sein und der Feta leicht goldbraun und cremig verlaufen.
7. Servieren: Die gefüllten Spitzpaprika heiß servieren. Sie passen hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, als leichtes Hauptgericht mit einem frischen Salat oder einfach mit etwas knusprigem Brot zum Dippen.
Tipps für Variationen:
Andere Kräuter: Statt Dill passen auch frische Minze, Oregano oder Thymian gut zur Feta-Füllung.
Gemüse-Zugaben: Du kannst der Feta-Füllung auch fein gewürfelte getrocknete Tomaten, Oliven oder etwas gehackte Walnüsse hinzufügen.
Pikant: Für mehr Schärfe etwas frische, gehackte Chili in die Füllung geben.
Vorbacken: Wenn du die Paprika sehr weich magst, kannst du die leeren Paprikahälften vor dem Füllen ca. 10 Minuten im Ofen vorbacken.
Guten Appetit!