Gesundes Gulasch mit Nudeln

23.05.2025

Fettarmes, gesundes Gulasch mit Nudeln: Herzhaft, leicht und voller Geschmack!


Gulasch ist ein Klassiker der herzhaften Küche, aber oft auch ein Kalorien- und Fettbomber. Diese Variante beweist, dass es auch anders geht: Mit magerem Fleisch, viel Gemüse und einer leichten Soße wird Gulasch zum gesunden Genuss, der trotzdem unglaublich lecker schmeckt.


Warum dieses Rezept?


Mageres Fleisch: Statt fettreichem Rindfleisch verwenden wir mageres Rindfleisch oder sogar Geflügel, um den Fettgehalt deutlich zu reduzieren.

Gemüse-Power: Karotten, Paprika und Zwiebeln liefern wertvolle Vitamine und Ballaststoffe und machen das Gulasch zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Leichte Soße: Statt Sahne oder viel Öl verwenden wir passierte Tomaten und Brühe für eine leichte, aber dennoch aromatische Soße.

Vollkornnudeln: Sie machen länger satt und liefern zusätzliche Ballaststoffe.


Das Rezept: Fettarmes, gesundes Gulasch mit Nudeln


Dieses Rezept ist für ca. 4 Portionen ausgelegt.


Zutaten:


500 g mageres Rindfleisch (z.B. aus der Keule) oder Geflügelfleisch (z.B. Hähnchenbrust)

2 Zwiebeln

2 Karotten

1 rote Paprika

1 gelbe Paprika

400 g passierte Tomaten

500 ml Gemüsebrühe

1 EL Tomatenmark

1 TL Paprikapulver (edelsüß)

1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)

1/2 TL Kümmel, gemahlen

1/2 TL Majoran, getrocknet

Salz und Pfeffer

Öl zum Anbraten

400 g Vollkornnudeln

Frische Petersilie zum Garnieren


Zubereitung:


1. Fleisch vorbereiten: Das Fleisch in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden.


2. Gemüse schneiden: Zwiebeln, Karotten und Paprika putzen und in Würfel oder Streifen schneiden.


3. Fleisch anbraten: Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin portionsweise anbraten, bis es rundherum Farbe hat. Herausnehmen und beiseite stellen.


4. Gemüse andünsten: Die Zwiebeln im selben Topf andünsten, bis sie glasig sind. Karotten und Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.


5. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark kurz mitrösten, um das Aroma zu intensivieren.


6. Ablöschen und würzen: Mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen. Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer hinzufügen.


7. Gulasch köcheln lassen: Das Fleisch zurück in den Topf geben und alles zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 1,5 - 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Bei Geflügel verkürzt sich die Garzeit entsprechend.


8. Nudeln kochen: Während das Gulasch schmort, die Vollkornnudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.


9. Servieren: Das Gulasch mit den Vollkornnudeln anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.




Tipps für ein noch gesünderes Gulasch:


Noch mehr Gemüse: Ergänzen Sie das Gulasch mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Pilzen.

Hülsenfrüchte: Für eine Extraportion Eiweiß und Ballaststoffe können Sie am Ende noch Kidneybohnen oder Linsen hinzufügen.

Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Lorbeer verleihen dem Gulasch eine besondere Note.

Schärfe: Wer es schärfer mag, kann eine Chilischote oder etwas Chilipulver hinzufügen.

Dieses fettarme, gesunde Gulasch ist der perfekte Beweis dafür, dass herzhafte Gerichte nicht schwer und ungesund sein müssen. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein wohltuendes Essen ohne Reue!

© Copyright 2025