Herzhafte Camembert-Feigen-Tarte mit Honig-Thymian

26.05.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Herzhafte Camembert-Feigen-Tarte mit Honig-Thymian


Suchst du nach einem Rezept, das Eleganz und Rustikalität perfekt vereint? Etwas Besonderes, das deine Gäste beeindruckt und dich selbst in Staunen versetzt? Dann ist unsere herzhafte Camembert-Feigen-Tarte mit Honig und Thymian genau das Richtige! Diese Tarte ist ein wahres Geschmackserlebnis: Cremiger Camembert trifft auf die Süße frischer Feigen, umhüllt von einem knusprigen Teig und verfeinert mit aromatischem Honig und duftendem Thymian. Sie ist die perfekte Vorspeise, ein leichtes Mittagessen oder ein Highlight auf jedem Buffet – besonders in der Feigensaison ein absolutes Muss!


Warum diese Tarte einfach unwiderstehlich ist


Diese Tarte ist eine Symphonie der Aromen, die alle Sinne anspricht:


Süß trifft Salzig: Die natürliche Süße der Feigen und des Honigs bildet einen fantastischen Kontrast zum würzig-salzigen Camembert.

Aromatisches Kräuterspiel: Frischer Thymian verleiht dem Gericht eine mediterrane Note und rundet das Geschmacksprofil perfekt ab.

Knusprig & Cremig: Der knusprige Boden und die zartschmelzende Camembert-Schicht sorgen für eine unwiderstehliche Textur.

Eindrucksvoll & Einfach: Obwohl sie so raffiniert aussieht, ist die Zubereitung erstaunlich unkompliziert.

Ein Gericht, das nach Sommer, Sonne und purem Genuss schmeckt und dabei erstaunlich schnell auf dem Tisch steht.


Das Geheimnis: Reife Feigen, hochwertiger Käse und das magische Honig-Thymian-Duo


Der Schlüssel zu dieser Tarte liegt in der Qualität der Zutaten. Wähle reife, saftige Feigen und einen guten Camembert. Die Kombination aus flüssigem Honig und frischem Thymian, die über die Tarte geträufelt wird, ist das i-Tüpfelchen, das alle Aromen perfekt miteinander verbindet.



Das Rezept: Herzhafte Camembert-Feigen-Tarte mit Honig-Thymian




Zutaten für 1 Tarte (ca. 4-6 Portionen):


Für den Teig (Mürbeteig):


200 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630

100 g kalte Butter, in kleinen Würfeln

1/2 TL Salz

ca. 4-6 EL kaltes Wasser


Für den Belag:


250 g Camembert (oder Brie), gut gekühlt

4-5 frische Feigen, reif, aber fest

2 EL flüssiger Honig (z.B. Akazienhonig)

1 TL frische Thymianblättchen (oder 1/2 TL getrockneter Thymian)

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Optional: Ein paar Walnusskerne oder Pekannüsse zum Bestreuen




Zubereitung:


1. Mürbeteig vorbereiten:


Mehl und Salz mischen: Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen.

Butter einarbeiten: Die kalte Butter in kleinen Würfeln zum Mehl geben. Mit den Fingerspitzen oder einer Küchenmaschine die Butter schnell in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an feine Semmelbrösel erinnert. Achte darauf, dass die Butter nicht zu warm wird.

Wasser hinzufügen: Nach und nach das eiskalte Wasser hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Es ist wichtig, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er nicht zäh wird.

Kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten (besser 60 Minuten) im Kühlschrank ruhen lassen.


2. Vorbereitung der Tarteform und des Belags:


Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Form vorbereiten: Eine Tarteform (ca. 26-28 cm Durchmesser) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, etwas größer als die Tarteform, damit der Rand bedeckt ist.

Form auslegen: Den ausgerollten Teig vorsichtig in die Tarteform legen und die Ränder leicht andrücken. Den überstehenden Teig abschneiden oder dekorativ formen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Blindbacken (optional, aber empfohlen): Den Teigboden mit Backpapier auslegen und mit Backerbsen oder trockenen Hülsenfrüchten beschweren. Für ca. 10-15 Minuten blindbacken, bis der Rand leicht goldbraun ist. Dann Backpapier und Erbsen entfernen und den Boden weitere 5 Minuten backen, bis er leicht trocken ist. Dies verhindert, dass der Boden später durchweicht.

Camembert und Feigen schneiden: Während der Teig backt, den Camembert in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Feigen waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.


3. Tarte belegen und backen:


Belegen: Die Camembertscheiben gleichmäßig auf dem vorgebackenen Tarteboden verteilen. Die Feigenscheiben dekorativ auf dem Käse anordnen.

Würzen: Den flüssigen Honig über die Feigen und den Camembert träufeln. Die frischen Thymianblättchen darüberstreuen und mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Optional Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen.

Backen: Die Tarte zurück in den vorgeheizten Ofen stellen und weitere 20-25 Minuten backen, oder bis der Camembert geschmolzen ist und leicht Blasen wirft und die Ränder des Teiges goldbraun sind.

Servieren: Die Tarte aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen. Sie schmeckt lauwarm am besten.






Serviertipps:


Diese herzhafte Tarte ist eine hervorragende Ergänzung zu einer Käseplatte oder als Abschluss eines leichten Essens.

Ein kleiner grüner Salat mit einem leichten Dressing passt wunderbar dazu und sorgt für eine frische Note.

Für Weinliebhaber: Ein leichter Rotwein wie ein Spätburgunder oder ein fruchtiger Weißwein wie ein trockener Riesling harmonieren gut mit den Aromen.

© Copyright 2025