Kalorienarmer Flammkuchen mit Schinken und Lauch

26.05.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Kalorienarmer Flammkuchen mit Schinken und Lauch


Wer liebt ihn nicht, den knusprig-cremigen Flammkuchen? Der Klassiker aus dem Elsass ist ein wahrer Genuss, aber oft auch eine Kalorienbombe. Doch keine Sorge! Wir zeigen euch heute, wie ihr einen kalorienarmen Flammkuchen mit Schinken und Lauch zaubert, der genauso unwiderstehlich schmeckt, aber deutlich leichter ist. Perfekt für einen gemütlichen Abend, ein leichtes Mittagessen oder als raffinierter Snack!


Warum dieser Flammkuchen euer Herz erobern wird


Dieser Flammkuchen ist der beste Beweis, dass leicht genießen nicht Verzicht bedeutet. Wir sparen Kalorien, ohne am Geschmack zu sparen:


Knuspriger Boden: Ein hauchdünner Teig sorgt für die typische Knusprigkeit, ohne zu beschweren.

Leichte Creme: Statt Crème fraîche verwenden wir eine leichtere Alternative, die trotzdem herrlich cremig ist.

Aromatischer Belag: Herzhafter Kochschinken und aromatischer Lauch harmonieren perfekt und liefern viel Geschmack.

Das Ergebnis ist ein Flammkuchen, der euch mit seinem würzigen Aroma und seiner luftigen Textur überraschen wird – und das ganz ohne schlechtes Gewissen!


Das Geheimnis: Dünner Teig und clevere Zutatenwahl


Der Schlüssel zu einem kalorienarmen Flammkuchen liegt in einem selbstgemachten, dünnen Teig und der bewussten Auswahl der Beläge. So könnt ihr den vollen Geschmack genießen, ohne dass die Kalorienzahlen explodieren.




Das Rezept: Kalorienarmer Flammkuchen mit Schinken und Lauch


Zutaten:


Für den Teig:


150 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630

75 ml lauwarmes Wasser

1 EL Olivenöl

1 Prise Salz


Für den Belag:


200 g Magerquark

1 EL Milch (fettarm) oder Wasser

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben

1 große Zwiebel (ca. 150 g), in sehr feine Ringe geschnitten

1 Stange Lauch (ca. 100 g), in feine Ringe geschnitten

100 g gekochter Schinken, fettarm (z.B. Hinterschinken), in feinen Streifen oder kleinen Würfeln



Zubereitung:


1. Teig zubereiten:


Mehl, lauwarmes Wasser, Olivenöl und Salz in eine Schüssel geben.

Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder den Händen zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (ca. 5-7 Minuten).

Den Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Das macht ihn später elastischer beim Ausrollen.


2. Belag vorbereiten:


In einer kleinen Schüssel den Magerquark mit der Milch (oder Wasser), Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren, bis eine glatte, streichfähige Creme entsteht.

Zwiebel schälen und in hauchdünne Ringe schneiden. Am besten geht das mit einem Hobel oder einer sehr scharfen Küchenreibe.

Lauch gründlich waschen und ebenfalls in sehr feine Ringe schneiden.

Den gekochten Schinken in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden.


3. Flammkuchen ausrollen und belegen:


Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Falls du einen Pizzastein hast, diesen im Ofen mit aufheizen.

Den Teig halbieren (oder in 4 Teile teilen, wenn du kleinere Flammkuchen möchtest).

Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder direkt auf Backpapier den Teig hauchdünn ausrollen (möglichst rechteckig oder oval). Je dünner, desto knuspriger und kalorienärmer wird der Flammkuchen.

Den ausgerollten Teig auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Die Quarkcreme gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand freilassen.

Die Zwiebelringe, Lauchringe und Schinkenstreifen gleichmäßig auf der Quarkschicht verteilen.


4. Backen:


Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen (oder auf dem heißen Pizzastein) für ca. 8-12 Minuten backen, bis der Rand knusprig und leicht gebräunt ist und der Belag leicht Farbe angenommen hat. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke des Teiges und der Leistung deines Ofens ab.

Servieren:


Den Flammkuchen heiß aus dem Ofen nehmen, sofort in Stücke schneiden und servieren.






Tipps für den kalorienarmen Flammkuchen:


Teig dünn ausrollen: Das ist das A und O für einen knusprigen, kalorienarmen Flammkuchen.

Gemüsevariationen: Du kannst auch andere kalorienarme Gemüsesorten verwenden, z.B. Pilze, Paprikastreifen oder Spinat (gut ausgedrückt).

Kräuter: Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Thymian passen hervorragend dazu und verleihen zusätzliches Aroma.

Proteine: Wenn du den Proteingehalt erhöhen möchtest, kannst du mehr Schinken verwenden oder etwas Magerquark als Beilage reichen.

Ohne Schinken: Für eine vegetarische Variante einfach den Schinken weglassen oder durch dünn geschnittene Champignons ersetzen.

Guten Appetit!






© Copyright 2025