Pfannenbrot

03.06.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Der schnelle Genuss: Dein Pfannenbrot aus Quark-Dinkel-Teig mit köstlicher Füllung!


Manchmal überkommt einen die Lust auf etwas Herzhaftes, das schnell auf dem Tisch steht, aber trotzdem satt und glücklich macht. Wenn es auch noch ohne Hefeteig auskommt und unglaublich vielseitig ist, umso besser, oder? Genau dann ist dieses Pfannenbrot aus Quark und Dinkelmehl mit Füllung dein neuer Lieblingsretter!


Dieses Brot ist ein wahres Wunderwerk: Der Teig ist dank Quark unglaublich schnell gemacht, super weich und lässt sich wunderbar verarbeiten. Und das Beste? Du kannst es nach Lust und Laune füllen! Ob herzhaft mit Käse und Kräutern oder sogar süß – dieses Brot aus der Pfanne ist ein echtes Allroundtalent und perfekt für ein schnelles Mittagessen, als Beilage oder für den gemütlichen Abend.


Darum wirst du dieses Pfannenbrot lieben:


Blitzschnell: Kein lästiges Hefeteig-Gehen lassen.

Unglaublich lecker: Außen knusprig, innen weich und aromatisch.

Vielseitig: Fülle es, womit du möchtest!

Einfach: Auch Backanfänger zaubern es im Handumdrehen.

Wärmend & Sättigend: Perfektes Comfort Food aus der Pfanne.

Bereit, diesen schnellen und unwiderstehlichen Brottraum in deiner Küche zu verwirklichen? Dann legen wir los!



Rezept: Pfannenbrot aus Quark-Dinkel-Teig mit köstlicher Füllung

Dieses Rezept ergibt 1 großes Pfannenbrot (ca. für 2-3 Personen) oder 2 kleinere Brote.


Zutaten:


Zutaten für den Teig:


250 g Magerquark

150 g Dinkelmehl (Type 630 oder Weizenmehl Type 405), plus etwas mehr für die Arbeitsfläche

1 Päckchen Backpulver (15 g)

1/2 TL Salz

1 EL Olivenöl für den Teig, plus etwas mehr zum Braten


Zutaten für die Füllung (Herzhaft, Beispiel):


50 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder Feta)

2 EL frische Kräuter, gehackt (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Oregano)

1/2 kleine Zwiebel, fein gewürfelt (optional, kurz anbraten)

Optional: 2 EL gewürfelter Kochschinken oder Salami

Optional: etwas Paprikapulver oder Knoblauchpulver zur Würze





Zubereitung:


1. Teig vorbereiten:

Gib den Magerquark in eine große Schüssel.

Mische das Dinkelmehl mit dem Backpulver und dem Salz. Gib die Mehlmischung zum Quark.

Knete alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine kurz durch, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Er sollte nicht mehr kleben. Falls er zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.


2. Füllung mischen:

Vermische in einer kleinen Schüssel alle Zutaten für deine gewünschte Füllung.


3. Teig ausrollen & füllen:

Teile den Teig in zwei gleich große Hälften (für ein großes Brot) oder in vier Hälften (für zwei kleinere Brote).

Bemehle deine Arbeitsfläche leicht. Rolle eine Teighälfte zu einem Kreis oder Oval aus (ca. 0,5 cm dick).

Verteile die Hälfte der Füllung gleichmäßig auf diesem Teigkreis, lass dabei einen kleinen Rand frei.

Rolle die zweite Teighälfte ebenfalls aus und lege sie vorsichtig über die gefüllte erste Hälfte. Drücke die Ränder fest zusammen, damit die Füllung nicht herausquillt. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken.


4. Braten:

Erhitze etwas Olivenöl in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze.

Lege das gefüllte Pfannenbrot vorsichtig in die heiße Pfanne.

Brate es zugedeckt für ca. 8-10 Minuten pro Seite goldbraun und gar. Reduziere die Hitze gegebenenfalls, damit es nicht zu schnell bräunt und innen auch durchgart.


5. Servieren: Nimm das Pfannenbrot aus der Pfanne, schneide es in Stücke und serviere es warm.





Tipps für dein perfektes Pfannenbrot:


Füllungsvielfalt:

Vegetarisch: Gedünsteter Spinat mit Feta, gebratene Pilze und Zwiebeln, getrocknete Tomaten mit Oliven.

Süß (ohne Zucker): Apfelstücke mit Zimt (evtl. etwas Erythrit), Beeren mit einem Klecks Quark.

Kräuter: Frische Kräuter sind das A und O für den Geschmack. Sei großzügig!

Teigkonsistenz: Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Passe die Mehlmenge bei Bedarf an.

Gleichmäßige Hitze: Brate das Brot bei mittlerer Hitze, damit es außen knusprig und innen gar wird, ohne zu verbrennen. Das Abdecken hilft dabei.

Dieses Pfannenbrot ist so vielseitig und lecker, dass es schnell zum Stammgast auf deinem Speiseplan wird. Perfekt, wenn es schnell gehen muss und du trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchtest!


Welche Füllung würdest du als Erstes ausprobieren? Lass es mich in den Kommentaren wissen!


Guten Appetit!

© Copyright 2025