Porridge

24.05.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Porridge: Dein leckerer Start in einen leichten Tag!


Porridge ist nicht nur ein wärmender und sättigender Frühstücksklassiker, sondern auch ein idealer Begleiter auf dem Weg zum Wunschgewicht. Mit den richtigen Zutaten wird es zu einer wahren Nährstoffbombe, die lange satt hält und Heißhungerattacken vorbeugt. Dieses Rezept ist speziell darauf ausgelegt, dich beim Abnehmen zu unterstützen, ohne auf Geschmack zu verzichten!


Warum dieses Porridge dein Abnehm-Helfer ist:


Langanhaltende Sättigung: Die komplexen Kohlenhydrate in den Haferflocken werden langsam verdaut und halten dich über Stunden satt.

Ballaststoffreich: Haferflocken sind voller Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und das Sättigungsgefühl verstärken.

Natürlich süß: Wir verzichten auf raffinierten Zucker und setzen auf die natürliche Süße von Obst und optional etwas zuckerfreiem Süßungsmittel.

Vielseitig & Nährstoffreich: Durch die Zugabe von Obst, Samen und Nüssen wird das Porridge zu einer Vitamin- und Mineralstoffquelle.

Einfach & Schnell: In wenigen Minuten zubereitet – perfekt für den morgendlichen Start!



Das Rezept: Porridge


Dieses Rezept ist für 1 Portion ausgelegt.


Zutaten:


50 g Haferflocken (kernig oder zart, je nach Vorliebe)

200-250 ml Flüssigkeit (Wasser, ungesüßte Mandelmilch, Sojamilch oder fettarme Kuhmilch)

1 Prise Salz

Optional für die Süße: Ein paar Tropfen flüssiges Stevia, Erythrit oder Xylit (nach Geschmack)

Toppings (nach Wahl und Bedarf):

Frische Beeren: Eine Handvoll (z.B. Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren)

1/2 Banane: in Scheiben geschnitten (vorsichtig dosieren, da Bananen viel Zucker enthalten)

1 TL Chiasamen oder Leinsamen: für zusätzliche Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren

5-10 Mandeln oder Walnüsse: grob gehackt (für gesunde Fette und Crunch, Mengen beachten!)

1 TL Zimt: für einen zusätzlichen süßen Geschmack ohne Zucker




Zubereitung:


1. Zutaten in Topf geben: Haferflocken und Flüssigkeit in einen kleinen Topf geben. Eine Prise Salz hinzufügen.


2. Aufkochen lassen: Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen lassen.


3. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und das Porridge bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und die Flüssigkeit aufgenommen wurde.


4. Süßen (optional): Falls gewünscht, jetzt das zuckerfreie Süßungsmittel unterrühren.


5. Anrichten: Das fertige Porridge in eine Schüssel geben.


6. Toppen & Genießen: Mit den gewünschten Toppings garnieren und sofort warm genießen.





Anjas Tipps für dein Abnehm-Porridge:


Flüssigkeit variieren: Statt nur Wasser kannst du auch ungesüßte pflanzliche Milchalternativen nutzen, um das Porridge cremiger zu machen und weitere Nährstoffe hinzuzufügen.

Sättigungs-Booster: Ein Esslöffel Proteinpulver (geschmacksneutral oder Vanille) untergerührt erhöht den Proteingehalt und macht noch länger satt.

Overnight Oats: Für alle, die es morgens eilig haben: Bereite das Porridge am Vorabend zu! Mische Haferflocken, Flüssigkeit, Samen und Süße in einem Glas mit Deckel und lass es über Nacht im Kühlschrank quellen. Morgens einfach Toppings hinzufügen und genießen.

Gewürze nicht vergessen: Zimt, Kardamom oder Vanillepulver verleihen deinem Porridge ein wunderbares Aroma, ohne Kalorien hinzuzufügen.

Gemüse im Porridge? Ja! Klingt ungewöhnlich, aber geriebene Zucchini oder Karotten können unerkannt mitgekocht werden und erhöhen den Ballaststoffgehalt.

Achtung bei Trockenfrüchten: Auch wenn sie natürlich sind, enthalten Trockenfrüchte viel Zucker. Wenn du sie verwenden möchtest, dann in kleinen Mengen.

Dieses Porridge ist ein echtes Power-Frühstück, das dich auf deinem Weg zum Abnehmen unterstützt und gleichzeitig unglaublich lecker ist. Probier es aus und starte jeden Tag voller Energie und ohne schlechtes Gewissen!

© Copyright 2025