Hausgemachter Traum: Dein Rezept für Ravioli mit Pilzfüllung!
Stell dir vor: Zarte, selbstgemachte Ravioli, gefüllt mit einer aromatischen Pilzmischung, umhüllt von einer samtigen Sauce. Klingt nach einem kulinarischen Meisterwerk, oder? Und das Beste: Es ist einfacher, als du vielleicht denkst! Ich zeige dir heute, wie du diese himmlischen Ravioli mit Pilzfüllung ganz einfach selbst zaubern kannst.
Ravioli selbst zu machen ist ein kleines Küchenabenteuer, das sich absolut lohnt. Der frische Nudelteig und die selbstgemachte Füllung sind einfach unschlagbar. Und die erdigen Aromen der Pilze harmonieren perfekt mit dem zarten Teig. Dieses Gericht ist ideal für besondere Anlässe, ein gemütliches Abendessen zu zweit oder einfach, um deine Liebsten mit deinen Kochkünsten zu beeindrucken.
Darum wirst du diese Ravioli lieben:
Hausgemacht: Frischer geht's nicht – und du schmeckst den Unterschied!
Aromatisch: Die Pilzfüllung ist unglaublich würzig und vollmundig.
Zart & Köstlich: Eine himmlische Textur, die auf der Zunge zergeht.
Perfekt für besondere Anlässe: Beeindrucke deine Gäste mit diesem italienischen Klassiker.
Therapeutisch: Das Nudelteigmachen kann erstaunlich entspannend sein!
Bereit für eine Reise nach Italien, direkt aus deiner Küche? Dann legen wir los!
Rezept: Ravioli mit Pilzfüllung
Zutaten für 4 Portionen:
Zutaten für den Nudelteig:
200 g Hartweizengrieß (Semola di Grano Duro Rimacinata)
100 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
3 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
Optional: 1 EL Olivenöl
Zutaten für die Pilzfüllung:
300 g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake), geputzt
1 EL Olivenöl
1 kleine Schalotte oder Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
50 g Ricotta
30 g geriebener Parmesan (oder vegane Alternative)
2 EL frische Petersilie, gehackt
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Optional: etwas Muskatnuss, gerieben
Zutaten für die Sauce (klassische Salbeibutter):
80 g Butter
15-20 frische Salbeiblätter
Optional: etwas Kochwasser der Ravioli, geriebener Parmesan zum Servieren
Zubereitung:
1. Nudelteig zubereiten:
Mische Grieß und Mehl auf einer sauberen Arbeitsfläche. Forme eine Mulde in der Mitte.
Schlage die Eier in die Mulde, gib Salz und optional Olivenöl dazu.
Verquirle die Eier mit einer Gabel und arbeite dabei langsam das Mehl von den Rändern ein, bis eine krümelige Masse entsteht.
Knete den Teig nun mit den Händen für ca. 10-15 Minuten kräftig durch, bis er glatt, elastisch und nicht mehr klebrig ist. Er sollte sich anfühlen wie ein fester Knete.
Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn fest in Frischhaltefolie und lass ihn mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) bei Raumtemperatur ruhen.
2. Pilzfüllung zubereiten:
Putze die Pilze und schneide sie fein.
Erhitze Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Pilze hinzu und brate sie scharf an, bis sie ihr Wasser verloren haben und goldbraun sind. Nimm sie aus der Pfanne.
Gib die Schalotte und den Knoblauch in dieselbe Pfanne und brate sie glasig an. Füge die angebratenen Pilze wieder hinzu.
Lass die Pilzmischung gut abkühlen.
Gib die abgekühlte Pilzmischung in eine Schüssel. Füge Ricotta, Parmesan und gehackte Petersilie hinzu. Vermische alles gut und schmecke die Füllung kräftig mit Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss ab.
3. Ravioli formen:
Teile den Nudelteig in 2-3 Portionen. Halte die nicht verwendeten Teigteile in Frischhaltefolie gewickelt.
Rolle einen Teigteil mit einer Nudelmaschine (Stufe 1 bis zur gewünschten Dünne, meist Stufe 6 oder 7) oder mit einem Nudelholz hauchdünn aus. Es ist wichtig, dass der Teig dünn genug ist, aber nicht reißt.
Lege einen Teigstreifen auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Gib mit einem Teelöffel kleine Häufchen der Pilzfüllung mit ausreichend Abstand auf eine Hälfte des Teigstreifens (alternativ Ravioli-Brett verwenden).
Bestreiche die Zwischenräume und Ränder des Teiges mit etwas Wasser. Klappe die andere Hälfte des Teiges über die Füllung.
Drücke den Teig um die Füllungen herum gut fest, um Luftblasen zu vermeiden. Schneide die Ravioli mit einem Ravioli-Schneider oder einem scharfen Messer aus. Lege die fertigen Ravioli auf ein bemehltes Brett.
4. Ravioli kochen: Bringe in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Gib die Ravioli vorsichtig portionsweise ins kochende Wasser.
Reduziere die Hitze, sodass das Wasser nur noch leicht siedet. Lass die Ravioli für ca. 3-5 Minuten kochen, oder bis sie an die Oberfläche steigen und der Teig gar ist.
5. Sauce zubereiten: Während die Ravioli kochen, schmelze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Salbeiblätter hinzu und brate sie an, bis sie knusprig sind und die Butter leicht nussig riecht (Vorsicht, nicht verbrennen!).
6. Servieren: Nimm die gekochten Ravioli mit einer Schaumkelle direkt aus dem Kochwasser und gib sie in die Salbeibutter. Schwenke sie vorsichtig darin, sodass sie gut ummantelt sind. Gib optional etwas Kochwasser der Ravioli hinzu, um die Sauce zu emulgieren. Richte die Ravioli auf Tellern an und bestreue sie sofort mit frischem Parmesan.
Tipps für deine perfekten Ravioli:
Mehlwahl: Hartweizengrieß macht den Teig elastischer und widerstandsfähiger.
Ruhezeit des Teigs: Nicht überspringen! Sie macht den Teig geschmeidiger und leichter zu verarbeiten.
Füllung gut abkühlen: Eine warme Füllung kann den Teig aufweichen und das Formen erschweren.
Luftblasen vermeiden: Beim Zusammendrücken der Ravioli ist es wichtig, die Luft um die Füllung herum herauszudrücken, sonst platzen sie beim Kochen.
Nicht überkochen: Frische Ravioli garen sehr schnell. Probiere nach 3 Minuten eine, um die Garzeit zu bestimmen.
Einfrieren: Rohe Ravioli kannst du auf einem bemehlten Brett einfrieren und dann in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Gefrorene Ravioli direkt ins kochende Salzwasser geben und etwas länger kochen.
Diese selbstgemachten Ravioli mit Pilzfüllung sind ein echtes Festessen und zeigen, wie viel Genuss in der einfachen italienischen Küche steckt. Trau dich ans Selbermachen – es lohnt sich!
Welche Füllung würdest du als Nächstes in deinen Ravioli ausprobieren? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Buon appetito!