Saftige Quark-Brötchen mit Kartoffelfasern

03.06.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Dein Low-Carb-Wunder: Saftige Quark-Brötchen mit Kartoffelfasern!


Du liebst frische Brötchen, achtest aber auf Kohlenhydrate oder möchtest einfach mehr Ballaststoffe in deine Ernährung integrieren? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für dich: Saftige Quark-Brötchen mit Kartoffelfasern! Diese kleinen Wunder sind unglaublich schnell zubereitet, herrlich saftig und dabei von Natur aus glutenfrei und super Low-Carb.


Kartoffelfasern sind ein echtes Geheimnis in der Low-Carb-Küche: Sie haben eine enorme Wasserbindefähigkeit, sind geschmacksneutral und sorgen dafür, dass unsere Brötchen eine wunderbar weiche und doch stabile Konsistenz bekommen. Zusammen mit dem proteinreichen Quark entsteht so ein Gebäck, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch lange satt hält.


Perfekt für dein Frühstück, als Beilage zum Abendessen oder für unterwegs – diese Brötchen sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Weizenbrötchen und beweisen, dass bewusste Ernährung alles andere als Verzicht bedeutet.


Darum wirst du diese Brötchen lieben:


Low-Carb & Ballaststoffreich: Ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung.

Saftig & Zart: Die Kartoffelfasern sorgen für eine tolle Textur.

Schnell gemacht: Kein langes Teiggehen lassen nötig.

Vielseitig: Schmecken pur, mit herzhaftem oder süßem Belag.

Glutenfrei: Eine tolle Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Bereit für deinen neuen Lieblings-Brötchen-Traum, der dich begeistern wird? Dann nichts wie ran an den Ofen!


Geschätzte Nährwerte pro Brötchen (bei 7 Brötchen pro Rezept):

Bitte beachte, dass dies Näherungswerte sind, da die genauen Nährwerte je nach Marke der Zutaten, der genauen Größe der Eier und der Präzision der Messung variieren können.


Kalorien: ca. 75 kcal

Eiweiß: ca. 8.6 g

Kohlenhydrate (verwertbar / Netto-Carbs): ca. 1.9 g

Fett: ca. 2.3 g

Ballaststoffe: ca. 4.2 g


Diese Brötchen sind also tatsächlich sehr Low-Carb und proteinreich, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine bewusste Ernährung macht! Der hohe Ballaststoffgehalt trägt zudem zu einer guten Sättigung und Verdauung bei.




Rezept: Saftige Quark-Brötchen mit Kartoffelfasern



Zutaten für ca 6-8 Brötchen:


250 g Magerquark

2 große Eier (Größe M)

30 g Kartoffelfasern (fein gemahlen)

30 g Leinsamenmehl (oder Mandelmehl für noch milderen Geschmack)

1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)

1/2 TL Salz

Optional: 1 EL Saaten zum Bestreuen (z.B. Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne)





Zubereitung:


1. Vorbereiten: Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.


2. Masse anrühren: Gib den Magerquark und die Eier in eine große Schüssel. Verrühre beides mit einem Schneebesen, bis eine glatte Masse entsteht.


3. Trockene Zutaten hinzufügen: Gib die Kartoffelfasern, das Leinsamenmehl, das Backpulver und das Salz zur Quark-Ei-Mischung.


4. Teig kneten: Knete alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine kurz und kräftig durch, bis ein homogener, formbarer Teig entsteht. Der Teig ist eher weich und leicht klebrig, das ist normal.


5. Brötchen formen: Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser. Forme aus dem Teig ca. 6-8 gleichgroße Brötchen und lege sie auf das vorbereitete Backblech.


6. Bestreuen (optional): Wenn du möchtest, bestreue die Brötchen vor dem Backen mit Saaten deiner Wahl.


6. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Brötchen für ca. 25-30 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.


7. Abkühlen lassen: Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit die Textur fest wird und die Fasern ihre volle Bindekraft entfalten.




Tipps für deine perfekten Quark-Brötchen:


Kartoffelfasern sind wichtig: Achte darauf, dass du Kartoffelfasern (nicht Kartoffelstärke oder Kartoffelmehl) verwendest, da diese die einzigartigen Eigenschaften für dieses Rezept mitbringen.

Abkühlzeit beachten: Auch wenn es schwerfällt – lass die Brötchen wirklich komplett abkühlen. Nur so entwickeln sie ihre ideale Konsistenz.

Geschmack variieren: Für herzhafte Brötchen kannst du dem Teig etwas geriebenen Käse, Kräuter der Provence oder getrocknete Röstzwiebeln hinzufügen. Für eine leicht süßliche Variante passen etwas Erythrit und Zimt.

Lagerung: Die Brötchen halten sich gut verpackt 2-3 Tage im Kühlschrank oder lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Flüssigkeitsaufnahme: Kartoffelfasern saugen sehr viel Flüssigkeit auf. Der Teig wird fester, je länger er steht. Wenn er zu fest wird, kannst du einen Esslöffel Wasser oder Quark hinzufügen.

Diese Low-Carb Quark-Brötchen mit Kartoffelfasern sind der beste Beweis, dass eine gesunde Ernährung voller Genuss stecken kann. Probier sie aus und freue dich auf ein leichtes und doch sättigendes Backvergnügen!


Womit belegst du deine Brötchen am liebsten? Lass es mich in den Kommentaren wissen!


Guten Appetit!

© Copyright 2025