Selbstgemachte Eiweißriegel!

28.05.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Dein Game Changer für Energie und Muskeln: Selbstgemachte Eiweißriegel!


Kennst du das? Der kleine Hunger zwischendurch, nach dem Training oder wenn die Zeit für eine vollwertige Mahlzeit einfach fehlt? Proteinriegel sind da oft die schnelle Lösung. Aber Hand aufs Herz: Die gekauften Varianten sind oft teuer, voller Zucker und mit Zutaten, die man kaum aussprechen kann.


Schluss damit! Heute zeige ich dir, wie du deinen persönlichen Game Changer zubereitest: selbstgemachte Eiweißriegel, die nicht nur unglaublich lecker sind, sondern auch genau wissen lassen, was drinsteckt. Sie sind perfekt für Sportler, Vielbeschäftigte oder einfach jeden, der eine gesunde und sättigende Snack-Option sucht.


Das Beste daran? Du brauchst nur wenige Zutaten, und die Zubereitung ist kinderleicht!


Darum wirst du diese Eiweißriegel lieben:


Volle Kontrolle: Du entscheidest über die Qualität und Menge der Zutaten. Kein unnötiger Zucker, keine fragwürdigen Zusatzstoffe.

Anpassbar: Von der Geschmacksrichtung bis zur Konsistenz – passe die Riegel an deine Vorlieben an.

Preiswert: Deutlich günstiger als gekaufte Riegel, besonders wenn du Proteinpulver in größeren Mengen kaufst.

Ideal für unterwegs: Perfekt für die Sporttasche, den Job oder als schnelles Frühstück, wenn es mal wieder schnell gehen muss.

Nachhaltig: Weniger Verpackungsmüll als bei einzelnen Riegeln.

Bereit? Dann legen wir los!



Rezept: Einfache No-Bake Eiweißriegel

Dieses Grundrezept ist unglaublich flexibel. Fühl dich frei, es mit deinen Lieblingszutaten zu variieren!


Zutaten:


100 g Haferflocken (zart oder kernig, je nach gewünschter Konsistenz)

50 g Proteinpulver (Vanille, Schoko oder neutral – je nach Geschmack)

50 g Nussbutter (Erdnussbutter, Mandelmus, Cashewmus – ungesüßt)

60 ml Milch (pflanzlich oder Kuhmilch, Wasser oder ungesüßte Apfelmus gehen auch)

2 EL Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack, ggf. weglassen, wenn Proteinpulver gesüßt ist)

Optional: 1 Prise Salz, 1 TL Vanilleextrakt


Optionale Extras für Variationen:


Schokostückchen (zuckerfrei oder dunkle Schokolade)

Nüsse oder Samen (Chiasamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne)

Kokosraspeln

Getrocknete Früchte (kleingehackt)

Kakaopulver für Schoko-Riegel

Zimt oder andere Gewürze




Zubereitung:


1. Vorbereitung: Lege eine kleine Backform (ca. 20x15 cm oder kleiner für dickere Riegel) mit Backpapier aus.


2. Trockene Zutaten mischen: Gib die Haferflocken und das Proteinpulver in eine große Schüssel und vermische sie gut.


3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Gib die Nussbutter, die Milch (oder Flüssigkeit deiner Wahl) und den Süßstoff hinzu. Optional kannst du auch eine Prise Salz und Vanilleextrakt hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.


4. Alles vermengen: Knete oder rühre alle Zutaten gründlich, bis eine feste, formbare Masse entsteht. Sie sollte nicht zu klebrig, aber auch nicht zu trocken sein. Falls sie zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Flüssigkeit hinzu. Ist sie zu klebrig, füge etwas mehr Haferflocken oder Proteinpulver hinzu.


5. Optionale Extras einarbeiten: Jetzt ist der Zeitpunkt, deine Lieblings-Extras wie Schokostückchen, Nüsse oder getrocknete Früchte unterzumischen.


6. Formen: Drücke die Masse gleichmäßig und fest in die vorbereitete Form. Achte darauf, dass sie gut verdichtet ist, damit die Riegel später nicht auseinanderfallen.


7. Kühlen: Stelle die Form für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Je länger sie kühlen, desto fester werden die Riegel.


8. Portionieren: Nimm die Masse aus der Form und schneide sie mit einem scharfen Messer in die gewünschte Riegelgröße. Ich mache meistens 8-10 Riegel.


9. Lagern: Bewahre die Eiweißriegel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort halten sie sich etwa 1 Woche. Du kannst sie auch einfrieren, dann sind sie länger haltbar.



Deine Fragen, meine Antworten:


Kann ich anderes Proteinpulver verwenden?

Ja, absolut! Whey, Casein, Erbsenprotein – alles funktioniert. Beachte aber, dass pflanzliche Proteinpulver oft mehr Flüssigkeit binden, du musst die Milchmenge möglicherweise anpassen.


Wie mache ich die Riegel vegan?

Verwende ein pflanzliches Proteinpulver (z.B. Erbsen- oder Reisprotein), pflanzliche Milch (Mandel-, Hafer- oder Sojamilch) und Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.


Was ist, wenn die Masse zu bröselig ist?

Gib löffelweise etwas mehr Flüssigkeit (Milch, Wasser oder ein Schuss Nussbutter) hinzu und knete weiter, bis die Masse zusammenhält.


Kann ich sie im Ofen backen?

Dieses Rezept ist bewusst "No-Bake", da die Proteine bei zu hohen Temperaturen beschädigt werden könnten. Wenn du gebackene Riegel möchtest, solltest du ein spezielles Rezept dafür suchen.


Probier dieses Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, welche Variationen du kreiert hast! Teile deine Erfahrungen und Fotos in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #MeineProteinriegel.


Viel Spaß beim Snacken!

© Copyright 2025