Spinatgnocchi

02.06.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Grüne Glücklichmacher: Dein Rezept für selbstgemachte Spinatgnocchi!


Stell dir vor: Zarte, grüne Gnocchi, die auf der Zunge zergehen, umhüllt von einer leichten Sauce. Klingt nach einem Gedicht, oder? Und das Beste: Diese selbstgemachten Spinatgnocchi sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in deinen Speiseplan zu integrieren – ohne, dass es sich danach anfühlt!


Vergiss trockene, schwere Gnocchi aus dem Supermarkt. Mit diesem Rezept zauberst du himmlische, fluffige Kartoffel-Spinat-Wolken, die dich und deine Liebsten begeistern werden. Es ist das perfekte Gericht, um ein bisschen Küchenmagie zu wirken und dabei ein Gefühl von "Bella Italia" auf den Teller zu bringen.


Ob als leichtes Mittagessen, festliches Abendessen oder einfach, weil du Lust auf etwas Besonderes hast – diese Spinatgnocchi sind ein echter Seelenwärmer und ein Beweis dafür, wie gut einfache, frische Zutaten schmecken können.


Darum wirst du diese Spinatgnocchi lieben:


Zart & Fluffig: Eine Textur, die auf der Zunge zergeht.

Voller Geschmack: Die Kombination aus Spinat, Kartoffel und optionaler Butter-Salbei-Sauce ist ein Traum.

Gesund & Lecker: Eine clevere Art, Spinat zu genießen.

Hausgemacht: Du weißt genau, was drinsteckt und kannst stolz auf dein Werk sein!

Vielseitig: Passt zu verschiedenen Saucen – von einfach bis raffiniert.

Bereit, deine Küche in eine kleine Gnocchi-Manufaktur zu verwandeln? Dann legen wir los!


Rezept: Spinatgnocchi



Zutaten:


Für die Gnocchi:


500 g mehlig kochende Kartoffeln

200 g frischer Spinat (oder 150 g TK-Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)

150 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl 630), plus etwas mehr für die Arbeitsfläche

1 Ei (Größe M)

1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer


Für die Butter-Salbei-Sauce (klassisch & köstlich):


50 g Butter

10-15 frische Salbeiblätter

Optional: etwas Parmesan zum Bestreuen




Zubereitung:


1. Kartoffeln kochen: Wasche die Kartoffeln gründlich und koche sie mit Schale in Salzwasser weich (ca. 20-25 Minuten, je nach Größe). Sie sollten wirklich gar sein.

Spinat vorbereiten:


2. Frischer Spinat: Wasche den Spinat und blanchiere ihn kurz in kochendem Salzwasser (ca. 1-2 Minuten), bis er zusammenfällt. Schrecke ihn sofort in Eiswasser ab, um die Farbe zu erhalten. Drücke den Spinat dann extrem gut aus – wirklich alle Flüssigkeit muss raus!


3. TK-Spinat: Taue den Spinat auf und drücke ihn ebenfalls sehr gut aus.

Hacke den ausgedrückten Spinat sehr fein.


4. Kartoffeln pressen & mischen: Gieße die Kartoffeln ab, pelle sie noch heiß und drücke sie sofort durch eine Kartoffelpresse (oder zerstampfe sie sehr fein) in eine große Schüssel. Lass die Kartoffelmasse kurz ausdampfen.


5. Teig zubereiten: Gib den fein gehackten Spinat, das Ei, die geriebene Muskatnuss, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln. Gib nun etwa die Hälfte des Mehls hinzu und fange an, alles mit den Händen vorsichtig zu vermischen und zu kneten. Gib nach und nach das restliche Mehl hinzu, bis ein geschmeidiger, nicht mehr klebriger, aber 

auch nicht zu fester Teig entsteht. Wichtig: Knete nur so 6. lange wie nötig, da der Teig sonst zäh wird.


7. Gnocchi formen:

Bemehle eine Arbeitsfläche leicht. Nimm eine Portion Teig und rolle sie zu ca. 1,5-2 cm dicken Strängen.

Schneide die Stränge in ca. 2 cm lange Stücke.

Drücke jedes Gnocchi-Stück leicht mit einer Gabel an oder rolle es über ein Gnocchi-Brett, um die typische Riffelung zu erzeugen. Das hilft später, die Sauce besser aufzunehmen. Lege die geformten Gnocchi auf ein bemehltes Blech oder Brett.


8. Gnocchi kochen: Bringe einen großen Topf Salzwasser zum Kochen. Gib die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser. Sobald sie an die Oberfläche steigen (nach ca. 2-3 Minuten), sind sie gar. Nimm sie mit einer Schaumkelle heraus und lasse sie kurz abtropfen.


9. Sauce zubereiten: Schmelze in einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze. Gib die Salbeiblätter hinzu und brate sie an, bis sie knusprig sind und die Butter leicht nussig riecht (Vorsicht, nicht verbrennen!).


10. Servieren: Gib die gekochten Gnocchi direkt aus dem Wasser in die Salbeibutter-Pfanne. Schwenke sie vorsichtig darin, damit sie vollständig mit der Sauce überzogen sind. Richte die Spinatgnocchi auf Tellern an und bestreue sie optional mit frischem Parmesan.






Tipps für deine perfekten Spinatgnocchi:


Kartoffelsorte ist entscheidend: Verwende unbedingt mehlig kochende Kartoffeln für die beste Konsistenz.

Spinat gut ausdrücken: Dies ist der Schlüssel zu fluffigen Gnocchi und verhindert, dass der Teig zu feucht wird.

Nicht zu viel Mehl: Gib Mehl sparsam hinzu. Zu viel Mehl macht die Gnocchi hart. Die benötigte Menge kann je nach Kartoffelsorte variieren.

Weniger kneten ist mehr: Überkneten macht den Teig zäh. Knete nur, bis er gerade so zusammenhält.

Variationen für die Sauce: Neben der klassischen Butter-Salbei-Sauce passen auch eine leichte Tomatensauce, ein cremiges Pesto oder eine Gorgonzola-Sauce hervorragend zu Spinatgnocchi.

Diese Spinatgnocchi sind ein echtes Highlight und werden dich mit ihrem frischen Geschmack und ihrer zarten Textur begeistern. Trau dich ans Selbermachen – es lohnt sich!


Ich bin gespannt, welche Sauce du dazu servierst! Teile deine Ideen in den Kommentaren.


Guten Appetit!

© Copyright 2025