Tiramisu ohne Zucker

24.05.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Zuckerfreies Tiramisu: Der italienische Klassiker, ganz ohne Reue!


Tiramisu ist ein italienischer Dessertklassiker, der einfach immer schmeckt. Diese zuckerfreie Variante steht dem Original in nichts nach, ist aber deutlich leichter und eignet sich perfekt für alle, die auf Zucker verzichten möchten oder müssen.



Warum dieses Tiramisu so gut tut:


Zuckerfrei: Gesüßt mit Erythrit, einem natürlichen Zuckerersatz, der keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.

Voller Geschmack: Trotzdem unglaublich cremig, aromatisch und einfach unwiderstehlich.

Einfache Zubereitung: Ein unkompliziertes Rezept, das auch ohne viel Erfahrung gelingt.

Perfekt für Gäste: Beeindruckt garantiert jeden!




Das Rezept: Zuckerfreies Tiramisu


Dieses Rezept ist für ca. 6 Portionen ausgelegt.


Zutaten:


500 g Mascarpone

4 Eier (Größe M)

80 g Erythrit + etwas mehr zum Bestreuen

150 ml starker Kaffee, abgekühlt

1 Schuss Amaretto (optional)

200 g Löffelbiskuits

Kakaopulver zum Bestäuben




Zubereitung:


1. Eier und Erythrit aufschlagen: Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Erythrit schaumig schlagen. Das Eiweiß steif schlagen.


2. Mascarponecreme zubereiten: Die Mascarpone unter die Eigelb-Mischung rühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.


3. Kaffee vorbereiten: Den abgekühlten Kaffee mit dem Amaretto (optional) vermischen.


4. Tiramisu schichten: Den Boden einer Auflaufform mit etwas Mascarponecreme bedecken. Die Löffelbiskuits kurz in den Kaffee tauchen und auf die Creme legen. Eine Schicht Mascarponecreme darauf verteilen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Mascarponecreme abschließen.


5. Kühlen: Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.


6. Servieren: Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und optional mit etwas Erythrit bestreuen.






Tipps für das perfekte zuckerfreie Tiramisu:


Erythrit: Achten Sie darauf, dass sich das Erythrit gut auflöst. Verwenden Sie am besten Puder-Erythrit.

Kaffee: Der Kaffee sollte stark sein, damit das Tiramisu den typischen Kaffeegeschmack bekommt.

Löffelbiskuits: Tauchen Sie die Löffelbiskuits nur kurz in den Kaffee, damit sie nicht zu weich werden.

Amaretto: Der Amaretto verleiht dem Tiramisu eine zusätzliche, feine Note. Sie können ihn aber auch weglassen.

Variationen: Sie können das Tiramisu mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren verfeinern.

Dieses zuckerfreie Tiramisu ist ein Genuss ohne Reue und beweist, dass man auch ohne Zucker fantastische Desserts zubereiten kann. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von seinem cremigen, aromatischen Geschmack überraschen!

© Copyright 2025