Zuckerfreie Apfelkücherl
Erinnerst du dich an den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Apfelkücherln, der durch die Küche zog? Diese kleinen, goldenen Apfelringe sind ein Stück Kindheit und pure Gemütlichkeit. Doch wer sagt, dass man für diesen Genuss auf Zucker setzen muss? Wir zeigen dir heute, wie du zuckerfreie Apfelkücherl zauberst, die genauso himmlisch schmecken – nur eben ganz ohne zugesetzten raffinierten Zucker! Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag, als leichtes Dessert oder als süßer Snack zwischendurch.
Warum zuckerfreie Apfelkücherl eine geniale Idee sind
Apfelkücherl sind ein einfacher Klassiker, der aus wenigen Zutaten besteht. Mit unserer zuckerfreien Variante kannst du diesen beliebten Leckerbissen noch bewusster genießen:
Natürliche Süße: Wir setzen auf die Süße der Äpfel selbst und eine dezente Süße von Erythrit oder Xylit, die den Blutzucker nicht so stark beeinflusst.
Voller Geschmack: Zimt und Vanille sorgen für das typische, unwiderstehliche Aroma, das du von Apfelkücherln liebst.
Leicht & Bekömmlich: Ohne schweren Zucker sind sie ein leichterer Genuss, der nicht beschwert.
Schnell gemacht: In wenigen Minuten ist der Teig angerührt und die Kücherl sind goldbraun gebacken.
Diese Apfelkücherl sind der beste Beweis, dass Süßes auch ohne schlechtes Gewissen geht und dabei unglaublich lecker sein kann!
Das Geheimnis: Aromatische Äpfel, luftiger Teig und die richtige Süße
Der Schlüssel zu unseren zuckerfreien Apfelkücherln liegt in der Auswahl der Äpfel (am besten leicht säuerlich), einem fluffigen Teig und der feinen Abstimmung der Süße.
Das Rezept: Zuckerfreie Apfelkücherl
Zutaten für ca. 10-12 Apfelkücherl:
2-3 mittelgroße Äpfel (z.B. Elstar, Jonagold oder Braeburn), je nach Größe und Dicke der Scheiben
1 EL Zitronensaft
Optional: 1/2 TL Zimt
Für den Teig:
100 g Dinkelmehl (Type 630 oder 1050)
50 g Vollkorn-Dinkelmehl
1 Ei (Größe M)
150 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch)
1 TL Backpulver
3-4 EL Erythrit (oder Xylit, je nach gewünschter Süße)
1 Prise Salz
Optional: 1/2 TL Vanilleextrakt
Zum Ausbacken:
Reichlich geschmacksneutrales Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
Zum Bestreuen:
Optional: Puder-Erythrit und Zimt zum Bestreuen
Zubereitung:
1. Äpfel vorbereiten: Wasche die Äpfel und schneide sie mit einem Apfelentkerner oder einem kleinen Messer das Kerngehäuse heraus. Schneide die Äpfel dann in ca. 0,5 cm dicke Scheiben. Beträufle die Apfelscheiben sofort mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Optional kannst du sie auch leicht mit Zimt bestreuen.
2. Teig zubereiten: Gib alle trockenen Zutaten für den Teig (Dinkelmehl, Vollkorn-Dinkelmehl, Backpulver, Erythrit, Salz) in eine Schüssel und vermische sie gut. In einer separaten Schüssel Ei, Milch und optional Vanilleextrakt verquirlen. Die flüssigen Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. Lass den Teig 5-10 Minuten ruhen.
3. Apfelkücherl ausbacken: Erhitze in einer großen Pfanne ausreichend Öl (ca. 1-2 cm hoch) bei mittlerer Hitze. Tauche jede Apfelscheibe einzeln in den Teig, sodass sie vollständig bedeckt ist. Lasse überschüssigen Teig abtropfen.
4. Lege die panierten Apfelscheiben vorsichtig in das heiße Öl. Backe die Apfelkücherl von jeder Seite ca. 2-4 Minuten goldbraun und knusprig. Achte darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, damit die Kücherl nicht zu schnell braun werden, bevor die Äpfel gar sind.
5. Nimm die fertigen Apfelkücherl mit einer Schaumkelle aus der Pfanne und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
6. Servieren: Bestreue die warmen Apfelkücherl optional mit einer Mischung aus Puder-Erythrit und Zimt. Sie schmecken am besten frisch und warm!
Tipps für die Variation:
Süßungsgrad anpassen: Die Menge an Erythrit kann je nach Süße der Äpfel und deinem persönlichen Geschmack variiert werden.
Mehl-Mix: Du kannst auch nur Dinkelmehl oder ein anderes Vollkornmehl verwenden. Die Konsistenz des Teiges kann dadurch leicht variieren.
Dips: Dazu passt ein Klecks zuckerfreier Quark oder Joghurt mit etwas Zimt.