Zuckerfreie Arme Ritter mit Zimt und Vanille

26.05.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Zuckerfreie Arme Ritter mit Zimt und Vanille


Erinnert ihr euch an den warmen, süßen Duft von Armen Rittern, der durch Omas Küche zog? Dieser Klassiker ist ein wahrer Seelenwärmer und weckt Kindheitserinnerungen. Aber wer sagt, dass man für diesen Genuss Berge von Zucker braucht? Wir zeigen euch, wie ihr zuckerfreie Arme Ritter mit Zimt und Vanille zaubert, die genauso unwiderstehlich schmecken – nur eben ohne zugesetzten Zucker! Perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen süßen Brunch oder als schnelle Nascherei zwischendurch.


Warum zuckerfrei die bessere Wahl ist


Arme Ritter sind traditionell ein einfaches Gericht, um altes Brot zu verwerten. Mit unserer zuckerfreien Variante könnt ihr diesen beliebten Klassiker noch gesünder genießen. Wir nutzen die natürliche Süße von reifen Bananen oder Apfelmus und die aromatischen Noten von Zimt und Vanille, um ein Geschmackserlebnis zu schaffen, das euch den Zucker nicht vermissen lässt. Das Ergebnis: Weniger Kalorien, ein stabilerer Blutzuckerspiegel und trotzdem purer Genuss!


Das Geheimnis: Reife Banane, aromatische Gewürze und sanftes Anbraten


Der Schlüssel zu unseren zuckerfreien Armen Rittern liegt in der Auswahl der Süßungsmittel und der perfekten Balance der Gewürze. Die Vanille und der Zimt verleihen dem Brot ein unwiderstehliches Aroma, während die Banane für natürliche Süße und eine wunderbare Cremigkeit sorgt.



Das Rezept: Zuckerfreie Arme Ritter mit Zimt und Vanille


Zutaten:


4 Scheiben altbackenes Brot (z.B. Toastbrot, Weißbrot, Brioche, ca. 2-3 Tage alt und ungesüßt)

1 großes Ei (Größe M)

150 ml Milch (1,5% Fett oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-/Hafermilch)

2-3 EL Erythrit (oder Xylit, nach Geschmack, da die Süßkraft variieren kann)

1/2 TL Zimtpulver

1/2 TL Vanilleextrakt (zuckerfrei) oder etwas gemahlene Vanille

1 EL Butter oder Kokosöl zum Braten


Zum Servieren:


Zuckerfreies Apfelmus

Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)

Optional: etwas Puder-Erythrit und Zimt zum Bestäuben



Zubereitung:


1. Eier-Milch-Mischung vorbereiten: In einer flachen Schale oder einem tiefen Teller das Ei mit der Milch, Erythrit, Zimtpulver und Vanilleextrakt gründlich verquirlen, bis das Süßungsmittel gelöst ist.


2. Brot tränken: Die Brotscheiben einzeln in die Ei-Milch-Mischung legen und von beiden Seiten gut tränken. Lass jede Seite etwa 30 Sekunden bis 1 Minute einweichen, damit das Brot die Flüssigkeit gut aufnimmt, aber nicht völlig matschig wird.


3. Braten: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Butter oder das Kokosöl darin schmelzen.

Lege die getränkten Brotscheiben vorsichtig in die heiße Pfanne. Brate die Armen Ritter von jeder Seite ca. 3-5 Minuten goldbraun und knusprig. Achte darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, damit sie nicht verbrennen, bevor sie innen gar und durchgewärmt sind.


4. Abtropfen: Die fertigen Armen Ritter kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.


5. Servieren: Die zuckerfreien Armen Ritter sofort heiß auf Tellern anrichten. Mit zuckerfreiem Apfelmus und frischen Beeren servieren. Optional mit Puder-Erythrit und Zimt bestäuben.






Tipps für die zuckerfreien Armen Ritter:


Brotsorte: Je nach Brotsorte variiert die Saugfähigkeit. Brioche wird besonders fluffig, Toastbrot ist eine schnelle Option.

Süße anpassen: Die Menge an Erythrit kann je nach persönlicher Vorliebe angepasst werden. Probiere die Ei-Milch-Mischung vor dem Tränken des Brotes.

Aroma: Eine Prise Kardamom oder geriebener Muskatnuss kann dem Geschmack eine zusätzliche Note verleihen.

Toppings: Neben Apfelmus und Beeren passen auch zuckerfreie Kompotte oder ein Klecks Naturjoghurt sehr gut dazu.

Guten Appetit!





© Copyright 2025