Zuckerfreier Kaiserschmarren

23.05.2025

Zuckerfreier Kaiserschmarren: Der fluffige Genuss ohne Reue!


Kaiserschmarren ist ein Klassiker der österreichischen Küche und ein wahrer Seelentröster. Diese zuckerfreie Variante steht dem Original in nichts nach, ist aber deutlich gesünder und eignet sich perfekt für alle, die auf Zucker verzichten möchten oder müssen.



Warum dieser Kaiserschmarren so gut tut:


Zuckerfrei: Gesüßt mit Erythrit, einem natürlichen Zuckerersatz, der keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.

Voller Geschmack: Trotzdem unglaublich lecker und fluffig, dank der richtigen Zutaten und Zubereitung.

Einfache Zubereitung: Ein unkompliziertes Rezept, das auch Backanfängern gelingt.

Vielseitig: Kann nach Belieben mit verschiedenen Toppings serviert werden.


Das Rezept: Zuckerfreier Kaiserschmarren


Dieses Rezept ist für ca. 2 Portionen ausgelegt.


Zutaten:


4 Eier (Größe M)

200 ml Milch

100 g Mehl (z.B. Weizen- oder Dinkelmehl)

30 g Erythrit

1 TL Vanilleextrakt

Eine Prise Salz

Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken

Optional: Rosinen, Mandeln, Puder-Erythrit zum Bestreuen



Zubereitung:


1. Teig zubereiten: Die Eier, Milch, Mehl, Erythrit, Vanilleextrakt und Salz in einer Schüssel gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.


2. Ausbacken: Etwas Butter oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Teig hineingießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen.


3. Wenden und zerreißen: Den Kaiserschmarren mit zwei Gabeln oder einem Pfannenwender in grobe Stücke zerreißen und wenden.


4. Fertig backen: Die Stücke goldbraun backen.


5. Servieren: Den Kaiserschmarren auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Puder-Erythrit bestreuen. Optional mit Rosinen oder Mandeln servieren.





Tipps für den perfekten zuckerfreien Kaiserschmarren:


Fluffigkeit: Für besonders fluffigen Kaiserschmarren die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dann vorsichtig unter den Teig heben.

Erythrit: Erythrit löst sich nicht so gut wie Zucker. Verwende am besten Puder-Erythrit oder löse das Erythrit vorher in etwas warmer Milch auf.

Variationen: Du kannst den Teig mit etwas Rum oder Zitronenabrieb verfeinern.

Toppings: Serviere den Kaiserschmarren mit Apfelmus, zuckerfreiem Kompott, frischen Früchten oder Nüssen.

Dieser zuckerfreie Kaiserschmarren ist ein Genuss ohne Reue und beweist, dass man auch ohne Zucker fantastische Desserts zubereiten kann. Probier ihn aus und lass dich von seinem fluffigen Geschmack überraschen!

© Copyright 2025