Zuckerfreier Quarkschmarrn mit Zitronennote

26.05.2025

Gesunde, leckere Rezepte zum abnehmen

Zuckerfreier Quarkschmarrn mit Zitronennote


Wer liebt ihn nicht, den fluffigen Kaiserschmarrn? Ein wahrer Seelenwärmer, der uns an Kindheitstage und gemütliche Nachmittage erinnert. Aber was, wenn man den Zucker reduzieren möchte, ohne auf diesen himmlischen Genuss zu verzichten? Wir haben die Lösung! Unser zuckerfreier Quarkschmarrn mit einer erfrischenden Zitronennote ist der perfekte Beweis, dass "gesünder" nicht weniger lecker bedeuten muss. Er ist unglaublich fluffig, angenehm süß durch natürliche Alternativen und bekommt durch die Zitrone eine unwiderstehliche Leichtigkeit.


Warum dieser Quarkschmarrn dein neues Lieblingsrezept wird


Dieser Quarkschmarrn ist eine fantastische Alternative zum Original. Durch die Zugabe von Quark wird er nicht nur herrlich saftig und proteinreich, sondern auch noch sättigender. Das macht ihn zu einer idealen Mahlzeit für ein ausgiebiges Frühstück, einen süßen Brunch oder sogar als leichtes Abendessen. Wir verzichten auf raffinierten Zucker und setzen auf die dezente Süße von Süßungsmitteln und die Frische von Zitrone. So genießt du ohne Reue!


Das Geheimnis: Luftiger Teig, frischer Quark und ein Hauch Zitrone


Der Schlüssel zu einem perfekten Quarkschmarrn liegt in der richtigen Teigkonsistenz und der Verwendung von frischen Zutaten. Die Trennung von Eiweiß und Eigelb sorgt für die nötige Luftigkeit, während der Quark die Saftigkeit garantiert. Die Zitrone rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und macht ihn zu einem echten Frischekick.



Das Rezept: Zuckerfreier Quarkschmarrn mit Zitronennote



Zutaten:


250 g Magerquark (oder Quark mit 20% Fett für mehr Cremigkeit)

3 Eier (Größe M), Eigelb und Eiweiß getrennt

50 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630

3-4 EL Erythrit (oder Xylit, nach Geschmack, da die Süßkraft variieren kann)

1 Prise Salz

Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

1/2 TL Vanilleextrakt (zuckerfrei) oder etwas gemahlene Vanille

1 EL Butter oder Kokosöl zum Braten


Zum Servieren:


Zuckerfreies Apfelmus oder Pflaumenmus ohne Zuckerzusatz

Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren)

Optional: etwas Puder-Erythrit zum Bestäuben



Zubereitung:


1. Eiweiß schlagen: Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer sehr sauberen Schüssel steif schlagen. Stelle sicher, dass die Schüssel und die Rührbesen fettfrei sind.


2. Eigelb-Quark-Mischung: In einer zweiten Schüssel den Quark, die Eigelbe, Erythrit, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt miteinander verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.


3. Mehl unterheben: Das Mehl vorsichtig unter die Quark-Eigelb-Mischung heben. Nicht zu viel rühren, gerade so lange, bis es sich verbunden hat.


4. Eischnee unterheben: Den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig und in mehreren Portionen unter die Quarkmasse heben. Die Luftigkeit des Eischnees ist entscheidend für den fluffigen Schmarrn.


5. Braten: Eine große beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Butter oder das Kokosöl darin schmelzen.

Die gesamte Quarkmasse in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Ca. 5-7 Minuten von der Unterseite goldbraun anbraten. Die Hitze dabei nicht zu hoch stellen, damit er innen gar wird, bevor er außen zu dunkel wird.


6. Zerteilen und fertig braten: Wenn die Unterseite goldbraun ist und die Oberseite anfängt, fest zu werden, den Schmarrn mit einem Pfannenwender grob in mehrere Stücke teilen. Die Stücke wenden und von allen Seiten goldbraun und knusprig braten. Dabei immer wieder mit dem Bratenwender zerreißen, bis lauter unregelmäßige Stücke entstehen.


7. Servieren: Den zuckerfreien Quarkschmarrn sofort heiß auf Tellern anrichten. Mit zuckerfreiem Apfelmus oder frischen Beeren servieren. Optional mit etwas Puder-Erythrit bestäuben.






Tipps für den perfekten zuckerfreien Quarkschmarrn:


Qualität des Quarks: Je cremiger der Quark, desto saftiger der Schmarrn. Magerquark ist fettärmer, aber mit 20%igem Quark wird er noch fluffiger.

Nicht zu viel rühren: Sowohl beim Unterheben des Mehls als auch des Eischnees gilt: Weniger ist mehr. So bleibt der Schmarrn schön luftig.

Geduld beim Braten: Lasse dem Schmarrn genug Zeit, um eine schöne goldbraune Kruste zu entwickeln. Das sorgt für den gewünschten Kontrast zwischen knusprig außen und fluffig innen.

Aroma-Variationen: Eine Prise Zimt oder Kardamom in der Quarkmasse kann für weitere geschmackliche Nuancen sorgen.

Fruchtzusatz: Du könntest auch ein paar unbehandelte, zuckerfreie Rosinen (vorher eingeweicht) oder kleine Apfelwürfel (kurz angedünstet) unter die Masse mischen.

Guten Appetit!





© Copyright 2025