Zuckerfreier Schokokuchen mit Banane

23.05.2025

Zuckerfreier Schokoladenkuchen: Saftig, schokoladig und ganz ohne Reue!


Dieser Schokoladenkuchen ist der Beweis, dass zuckerfrei nicht gleichbedeutend mit Verzicht sein muss. Er ist unglaublich saftig, schokoladig und bekommt seine Süße auf natürliche Weise von reifen Bananen und dem zuckerfreien Süßstoff Erythrit. Ein perfekter Genuss für alle, die auf Zucker verzichten möchten oder müssen, aber trotzdem nicht auf ein leckeres Stück Kuchen verzichten wollen.


Warum dieser Kuchen so besonders ist:


Zuckerfrei: Gesüßt mit Erythrit, einem natürlichen Zuckerersatz, der keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.

Natürliche Süße: Reife Bananen sorgen für zusätzliche Süße und eine wunderbar saftige Konsistenz.

Einfache Zubereitung: Ein unkompliziertes Rezept, das auch Backanfängern gelingt.

Voller Schokoladengeschmack: Kakao und dunkle Schokolade sorgen für ein intensives Schokoladenerlebnis.


Das Rezept: Zuckerfreier Schokoladenkuchen mit Bananen


Dieses Rezept ist für eine Springform (20 cm Durchmesser) ausgelegt.


Zutaten:


3 sehr reife Bananen

3 Eier (Größe M)

100 g gemahlene Mandeln

50 g Mehl (z.B. Weizen- oder Dinkelmehl)

30 g Kakaopulver (ungesüßt)

50 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), geschmolzen

80 g Erythrit

1 TL Backpulver

1/2 TL Natron

Eine Prise Salz

Optional: Schokoladenglasur (zuckerfrei) und Bananenscheiben zur Dekoration



Zubereitung:


1. Vorbereitung: Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier aus.


2. Bananen pürieren: Zerdrücke die Bananen mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Brei.


3. Eier und Erythrit aufschlagen: Schlage die Eier mit dem Erythrit in einer Schüssel schaumig.


4. Flüssige Zutaten mischen: Gib den Bananenbrei und die geschmolzene Schokolade zur Ei-Erythrit-Mischung und verrühre alles gut.


5. Trockene Zutaten mischen: Mische in einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz.


6. Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrühre alles zu einem glatten Teig.


7. Backen: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und backe ihn im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe – wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.


8. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um vollständig auszukühlen.


9. Dekorieren (optional): Überziehe den Kuchen nach Belieben mit zuckerfreier Schokoladenglasur und dekoriere ihn mit Bananenscheiben.





Anjas Tipps für den perfekten zuckerfreien Schokoladenkuchen:


Reife Bananen sind der Schlüssel: Verwende unbedingt sehr reife Bananen, da diese am süßesten sind und dem Kuchen die beste Konsistenz verleihen. Das ist entscheidend für die natürliche Süße!

Hochwertiger Kakao: Ein gutes Kakaopulver sorgt für einen intensiven, tiefen Schokoladengeschmack. Es lohnt sich, hier in Qualität zu investieren.

Zuckerfreie Schokoladenglasur: Für eine einfache zuckerfreie Glasur kannst du Zartbitterschokolade (mind. 85% Kakaoanteil) vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle mit etwas Kokosöl schmelzen.

Lagerung: Der Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage und bleibt dabei wunderbar saftig.

Dieser zuckerfreie Schokoladenkuchen ist ein Genuss ohne Reue und beweist, dass man auch ohne Zucker fantastische Kuchen backen kann. Probier's aus und lass dich von seinem saftigen, schokoladigen Geschmack überraschen!

© Copyright 2025