Zuckerfreies Joghurt-Panna-Cotta mit Himbeersoße
Lust auf ein Dessert, das leicht, cremig und unwiderstehlich ist, aber ganz ohne zugesetzten Zucker auskommt? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Unser zuckerfreies Joghurt-Panna-Cotta mit einer leuchtend roten Himbeersoße! Dieses italienische Dessert ist der perfekte Abschluss für jedes Essen oder eine erfrischende Süßigkeit für zwischendurch. Es ist einfach zuzubereiten und beweist, dass Genuss und bewusste Ernährung perfekt zusammenpassen.
Warum dieses Panna Cotta dein neues Lieblingsdessert wird
Traditionelles Panna Cotta ist ein Traum, aber oft auch sehr reichhaltig. Unsere Version ist eine leichtere, zuckerfreie Interpretation, die dich begeistern wird:
Leicht & Frisch: Der Joghurt sorgt für eine angenehme Frische und reduziert die Schwere im Vergleich zu reiner Sahne.
Zuckerfrei genießen: Wir nutzen Erythrit für die Süße und die natürliche Fruchtsüße der Himbeeren, damit du ohne Reue schlemmen kannst.
Proteinreich: Der Joghurtanteil liefert eine gute Portion Protein, was das Dessert sättigender macht.
Einfach elegant: Obwohl es so unkompliziert ist, sieht dieses Panna Cotta unglaublich schick aus und beeindruckt Gäste.
Dieses Dessert ist die perfekte Kombination aus Cremigkeit, fruchtiger Säure und einer feinen Vanillenote – ein wahrer Genuss!
Das Geheimnis: Die richtige Gelierkraft und frische Frucht
Der Schlüssel zu einem perfekten Panna Cotta liegt in der richtigen Menge an Gelatine, die für die zartschmelzende Konsistenz sorgt. Und für die Himbeersoße? Da gilt: je frischer und reifer die Beeren, desto intensiver das Aroma!
Das Rezept: Zuckerfreies Joghurt-Panna-Cotta mit Himbeersoße
Zutaten für 4 Portionen:
Für das Joghurt-Panna-Cotta:
400 g Naturjoghurt (3,5 % Fett oder griechischer Joghurt für mehr Cremigkeit)
150 ml Milch (1,5 % Fett oder Mandel-/Hafermilch)
4 Blatt Gelatine (oder 2 Teelöffel Agar-Agar für eine vegane Variante)
3-4 EL Erythrit (oder Xylit, je nach gewünschter Süße und Geschmack)
1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
Für die Himbeersoße:
200 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
1-2 EL Wasser
1-2 EL Erythrit (oder Xylit, nach Geschmack, optional)
Optional: Ein paar frische Minzblätter zur Dekoration
Zubereitung:
1. Joghurt-Panna-Cotta zubereiten:
Gelatine einweichen: Weiche die Gelatineblätter in einer Schale mit kaltem Wasser für etwa 5-10 Minuten ein. Falls du Agar-Agar verwendest, folge den Anweisungen auf der Packung.
Milch erwärmen: Gib die Milch zusammen mit dem Erythrit und dem Vanilleextrakt (oder Vanillemark) in einen kleinen Topf. Erwärme die Mischung bei mittlerer Hitze, bis das Erythrit gelöst ist und die Milch heiß ist, aber nicht kocht.
Gelatine auflösen: Nimm den Topf vom Herd. Drücke die eingeweichte Gelatine gut aus und rühre sie in die warme Milch, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
Joghurt hinzufügen: Gib den Naturjoghurt in eine große Schüssel. Rühre die warme Gelatine-Milch-Mischung langsam und gründlich unter den Joghurt, bis alles gut kombiniert ist.
Abfüllen und Kühlen: Verteile die Panna-Cotta-Masse auf 4-6 Dessertgläser oder kleine Förmchen. Stelle sie für mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank, bis sie fest geworden ist.
2. Himbeersoße zubereiten:
Himbeeren erwärmen: Gib die Himbeeren mit dem Wasser und optional dem Erythrit in einen kleinen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und lass sie unter Rühren etwa 5-7 Minuten köcheln, bis die Himbeeren zerfallen sind und eine Soße entsteht.
Passieren (optional): Wenn du eine kernfreie Soße bevorzugst, streiche die Himbeermischung durch ein feines Sieb, um die Kerne zu entfernen.
Abkühlen: Lass die Himbeersoße vollständig abkühlen.
3. Anrichten und Servieren:
Sobald das Joghurt-Panna-Cotta fest ist, nimm es aus dem Kühlschrank.
Gieße die abgekühlte Himbeersoße über das Panna Cotta.
Dekoriere die Gläser oder Förmchen optional mit frischen Minzblättern.
Serviere das Dessert sofort.
Tipps für die Zubereitung:
Joghurt-Varianten: Für ein noch cremigeres Ergebnis kannst du auch fettreduzierten griechischen Joghurt verwenden.
Süße anpassen: Schmecke sowohl das Panna Cotta als auch die Himbeersoße ab und passe die Menge an Erythrit an deinen persönlichen Geschmack an.
Andere Früchte: Statt Himbeeren kannst du auch andere zuckerfreie Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder pürierte Mango für die Soße verwenden.
Agar-Agar: Wenn du Agar-Agar verwendest, musst du es zusammen mit der Milch etwa 2-3 Minuten aufkochen lassen, damit es seine Bindekraft entwickelt.