Die clevere Pause für deinen Körper.

Klug knabbern, gut fühlen.

Der kleine Hunger zwischendurch kennt jeder. Oft greifen wir dann schnell zu Keksen, Schokolade oder Chips. Doch was wäre, wenn der Snack nicht nur den Magen beruhigt, sondern auch dem Körper guttut? Gesunde Snacks sind keine Kalorienbomben, sondern clevere Power-Pakete, die uns Energie liefern und Heißhungerattacken vorbeugen.

Snacks

Warum gesunde Snacks so wichtig sind:




Ein guter Snack sollte idealerweise eine Kombination aus folgenden Komponenten enthalten:


Ballaststoffe: Sie sättigen langanhaltend und fördern die Verdauung. (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte)

Proteine: Sättigen gut und sind wichtig für Muskeln und Sättigung. (Magerquark, Joghurt, Hüttenkäse, Nüsse, Samen, Tofu, Geflügel)

Gesunde Fette: In Maßen sind sie wichtig für die Hormonproduktion und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. (Avocado, Nüsse, Samen, Olivenöl)

Vitamine und Mineralstoffe: Aus frischem Obst und Gemüse.

Vermeiden Sie Snacks mit viel zugesetztem Zucker, raffinierten Kohlenhydraten und ungesunden Transfetten.

Warum gesunde Snacks so wichtig sind:

01

Energielevel stabil halten

Statt in ein Zuckerloch zu fallen und müde zu werden, halten gesunde Snacks den Blutzuckerspiegel stabil. Das sorgt für konstante Energie und Konzentration über den ganzen Tag.

02

Heißhunger vermeiden

Stoffwechsel ankurbeln

03

Mentale Leistung steigern

 Ein gesunder Snack kann die Gehirnfunktion unterstützen und die Konzentration verbessern.

04

Wer regelmäßig (und gesund!) snackt, verhindert, dass der Hunger so groß wird, dass man bei der nächsten Mahlzeit über die Stränge schlägt oder zu ungesunden Alternativen greift.

05

Nährstoffzufuhr optimieren

Snacks sind eine hervorragende Möglichkeit, zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und gesunde Fette in den Alltag zu integrieren.

Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt können den Stoffwechsel aktiv halten.

Eiweißriegel
zucchiniröllchen
gefüllte Champignons
pfannenbrot

© Copyright 2025